Andrea Borella

italienischer Fechter (Florett); Olympiasieger 1984 mit der Mannschaft; Weltmeister im Einzel 1986 und mit der Mannschaft 1985, 1986, 1990 und 1994; Europameister 1981 und 1983

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1984

Weltmeister 1985, 1986, 1990

Weltcupsieger 1984, 1987, 1989

Europameister 1981, 1983

* 23. Juni 1961 Mestre

Internationales Sportarchiv 46/1990 vom 5. November 1990 (ku)

Andrea Borella dominierte zusammen mit seinem Landsmann Mauro Numa die internationale Florettszene in den 80er Jahren. So gibt es keinen Titel, den der gebürtige Venezianer aus Mestre nicht schon mindestens einmal gewonnen hätte. Nach einem kurzen Tief meldete er sich 1990 mit dem Masters-Sieg eindrucksvoll in der Weltelite zurück.

Der dunkelhaarige, abseits der Planche lässig und locker auftretende Italiener hat mit einer Körpergröße von 1,91 m einen enormen Reichweitenvorteil gegenüber seinen Konkurrenten. Der 80 kg schwere Italiener pflegt einen athletischen und offensiven Fechtstil.

Andrea Borella, dessen Vetter Fabio Zotto 1976 olympisches Gold im Florettfechten gewann, studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Rom, unterbrach seine Ausbildung jedoch wegen seiner sportlichen Ambitionen.

Laufbahn

Andrea Borella begann im Alter von sechs Jahren mit dem Fechtsport. Zu Hause im venezianischen Mestre, wo 1516 die erste Fechtschule der Welt entstand, erlernte er bei Maestro Livio die Rosa die hohe Schule des traditionsreichen Wettkampfes mit dem ...